Besonders in Ausdauersportarten spielt für den sportlichen Erfolg die Versorgung mit Energie in Form von Kohlenhydraten eine bedeutende Rolle. Doch welche sind die Richtigen und wie sollten sie am besten zu sich genommen werden?
Im dritten Teil unserer Serie zu den sportmedizinischen Aspekten des Tauchens erläutert Dr. Markus Klingenberg, wie Tauchverletzungen und -erkrankungen effektiv vermieden werden können.
Im Bereich der Ernährung gibt es einige wissenschaftlich belegte Möglichkeiten, die Erholung zu optimieren. Am wichtigsten sind sicherlich eine gute Hydrierung und ein ausgewogener Elektrolythaushalt. Nach dem Training sollte man möglichst sofort Nahrung zu sich nehmen.
Eishockeyprofi zu sein ist nichts für Weichlinge. Das heutige Eishockey fordert von den Spielern mehr Schnelligkeit und auch die Härte hat zugenommen. Es werden mehr „Checks“ ausgeteilt. Christof Kreutzer, Trainer der Düsseldorfer EG, im Gespräch mit Corinne Mäder über Training, Psychologie und Ernährung.