Die Muskulatur besteht aus verschiedenen Muskelfasern. Dementsprechend muss die Belastung im Training gesteuert werden, um einen effektiven Muskelaufbau zu erreichen.
Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte nahm das Training der Kraftfähigkeiten eine zunehmende Bedeutung ein. Bis vor wenigen Jahren fokussierte sich die Weiterentwicklung von Trainingsmethoden im Bereich der Kraftfähigkeiten auf den Leistungssport und dort auf die typischen Kraftsportarten.
Viele Lebensmittel verderben schnell oder haben aufgrund der industriellen Behandlung nur noch einen faden Geschmack. An dieser Stelle kommen Zusatzstoffe ins Spiel, die Lebensmittel länger frisch halten oder ansehnlicher aussehen lassen können.
Wie im Training ist auch bei Sporternährungsprodukten neben der Quantität die Qualität entscheidend. Letztendlich beeinflussen die Qualität, die Menge und das Timing des Protein-Verzehrs den Muskelerhalt und -aufbau. Daher sollten Sie darauf achten, welche Produkte Sie zu sich nehmen.
Sie haben sich möglicherweise noch nie besonders viele Gedanken darüber gemacht, wie man eine Mahlzeit zusammenstellt. Hungergefühle und persönliche Vorlieben spielen gewiss eine große Rolle, aber Sie sollten sich nicht ausschließlich davon leiten lassen.
Die Kohlenhydrate bilden neben den Fetten die Hauptenergieträger des Organismus. Ganz allgemein werden Kohlenhydrate auch als Zucker bezeichnet. Doch es gibt viele unterschiedliche Formen, die unterschiedlich absorbiert werden.