Ist die Aufnahme von zusätzlichen Kohlenhydraten nur bei langen Ausdauerwettkämpfen zu empfehlen oder sollte man auch bei kürzeren Sportveranstaltungen auf Nahrungsergänzungn zurückgreifen?
Der physiologische Nutzen der Kohlenhydrataufnahme für das Ausdauertraining ist hinreichend dokumentiert. Wenig bekannt ist hingegen ihre Wirkung auf die Stimmung, die für die Leistung in gleichem Maße von Bedeutung sein kann.
Diese Studie untersucht die Einflüsse des Kohlenhydrat-Speichers mit unterschiedlichen GI- und GL-Mahlzeiten auf die Leistungsfähigkeit beim Laufen und die Reaktionen des Stoffwechsels.
Eine Studie, die sich damit beschäftigt, ob es möglich ist, dass der GI einer Mahlzeit vor dem Training und ein anschließendes Kohlenhydratgetränk die Trainingsleistung beeinflussen.
Es ist bekannt, dass Kohlehydratdrinks den Sportler zu einer längeren Ausdauerleistung befähigen. Doch in letzter Zeit erfreut sich ein neues Sportgetränk zunehmender Beliebtheit. Dieser Drink enthält neben Kohlehydraten auch Aminosäuren in Form von schnell verdaulichem Protein.
Die Zonendiät verspricht seit Jahren wahre Wunder – Abnehmen, Leistungssteigerung, Gesundheit, all dies soll sie als Sporternährung vollbringen, indem man wenig Kohlenhydrate und viele Proteine zu sich nimmt. Welche Versprechen kann sie wirklich halten?