Alles über die Rolle des Gastrointestinaltraktes, sprich, des Magen-Darm-Traktes, für die Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit von Ausdauersportlern.
Jeder Sportler steht unweigerlich einmal vor der Frage, welche Ernährungsweise vor, während und nach dem Sport angezeigt ist. Was sollte beispielweise im besten Fall in Sportgetränken enthalten sein? Lesen Sie im Folgenden, welche Zusammensetzungen für wen und wann einen Sinn ergeben!
Dass ernährungsbedingte Krankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 eng mit Bewegungsmangel einhergehen, ist offensichtlich. Dass Sport und Bewegung deshalb auch therapeutisch eingesetzt werden, liegt auf der Hand. Allerdings gibt es noch viele Fragen zu den genauen Wirkungen und Effekten von Sport.
Innerhalb der Ernährungsdiskussion fragt man immer wieder nach den Einflüssen von bestimmten Nahrungsstoffen auf Stoffwechselstörungen wie Diabetes. Kontrovers diskutiert wird in diesem Zusammenhang die positive Wirkung von Zimt auf den Blutglukosespiegel.
Lesen Sie im Folgenden über die physiologischen Vorgänge in der Entstehung des metabolischen Syndroms und dessen Folgeerkrankungen sowie die Möglichkeiten, die durch eine modifizierte Ernährungsweise für Sie entstehen.