Du bist was du isst! Vor allem im Sport gilt dieses Sprichwort und entscheidet über Sieg und Niederlage. Wir erklären ihnen, worauf Sie in Ihrer Sportart achten sollten.
Ein Ziel beim Sport ist es, Fett zu verbrennen und dadurch abzunehmen. Ein anderes ist es, den Fettstoffwechsel anzukurbeln, um beim Sport mehr Energie zu haben. Dazu gibt es verschiedene Trainingstipps.
Der moderne und modebewusste Mensch möchte abnehmen, Sport treiben und sich gut ernähren. Und Jeder weiß, dass zu viel Fett und Zucker nicht gut sind und daher darauf verzichtet werden sollte. Da greift man liebend gern zu Light-, Balance- oder Wellnessprodukten. Doch was taugen die wirklich?
Abnehmen bleibt eines der Hauptmotive dafür, Sport zu treiben. Insbesondere ein Lauftraining wird deshalb gerne gestartet, schließlich haben die meisten Läufer eine sehr schlanke Figur. Doch ist Laufen ein geeigneter Sport, um das Gewicht zu reduzieren?
Über Fett und Fettverbrennung wird sehr viel geredet und spekuliert. Oftmals gehen Wissen, Behauptungen, Vermutungen und Ideologien durcheinander. Wir befassen uns hier mit 2 zentralen Punkten zu den Themen Fettverbrennung, Fettverbrennungspuls und Ausdauertraining.
Negativer Stress, hektische Mahlzeiten, fettreiche und stark gesalzene Speisen ergeben eine Mischung, die auf den Magen schlägt und die auf Dauer auch den Darm belastet. Erfahren Sie hier wichtige Informationen über Probleme mit der Verdauung wie das Reizdarmsyndrom.