Wenn es um gesunde Ernährung geht, reden alle Menschen über das „was“, aber kaum einer fragt nach dem „wie“. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Zubereitung Ihrer Speisen achten sollten!
Irgendwann geht die Hose nicht mehr zu und die liebgewonnen Wohlstandsrundungen erreichen Ausmaße, die das Leben auf die ein oder andere Art beeinträchtigen. Warum Sie einen Bodymaßindex über 30 nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten…
Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fette, Vitamine und Mineralstoffe sind Nährstoffe, die unser Körper braucht, um zu funktionieren. Welche Bedeutung haben sie genau und wieviel sollte ich zu mir nehmen?
Neben der vollwertigen Ernährung gehört die ausreichende Menge an Flüssigkeit zu einem gesunden Menschen ebenfalls dazu: Er benötigt mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit am Tag. Zu wenig Trinken aber kann schlimme Folgen haben.
Diabetes mellitus ist eine erbliche Stoffwechselkrankheit und zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Man weiß inzwischen, dass Betroffene nicht nur Sport machen dürfen, sie sollten sogar. Denn sowohl Ausdauertraining als auch Krafttraining hilft gegen Diabetes.
Sport rückt immer mehr in den Fokus der Medizin und wird bei vielen verschiedenen Krankheiten eingesetzt. Allerdings scheint es bei der Wirkung nicht unbedingt darauf anzukommen, ob Sie nun in Sportklamotten trainieren oder ob Sie grundlegend einen aktiven Lebensstil pflegen.