Studien beweisen es endgültig: Die Einnahme von Steroiden führt zu einer deutlichen Erhöhung des Blutdrucks und der Herzfrequenz und kann damit die Gesundheit nachhaltig schädigen.
Da Rennradfahrer nach Wegen suchen, ihr Training und ihre Leistungen zu verbessern, konzentrieren sie sich oft auf ihren Körperfettspiegel. Die meisten Radfahrer möchten überschüssiges Körperfett loswerden, sodass sie während des Trainings und Wettkampfs weniger „zusätzliches Gepäck“ mit sich herumschleppen.
Alle Läufer wissen, dass übermäßiges Körperfett die Laufleistung behindern kann. Aber nach Ron Maughan ist das Verhältnis zwischen Laufleistung, Nahrungsaufnahme und Fettniveau nicht so geradlinig, wie es scheint.
Was zeichnet die chinesische Ernährung gegenüber der europäischen aus? Bietet sie ernährungstechnische Vorteile für Sportler und wenn ja, wie sehen diese aus? Erfahren Sie Interessantes über die chinesischen Lebens- und Ernährungsweise und darüber, was Sie sich abschauen oder auch weglassen können.
Die überzeugende Theorie, dass hartes Training die Immunität gegen Krankheiten verringert und folglich einen negativen Einfluss auf die Leistung hat, wurde bei einer australischen Studie an männlichen und weiblichen Profischwimmern in Frage gestellt. Es wurde deutlich, dass eine Trainingssaison die Konzentration des Immunglobulin im Speichel nicht erhöhte und darüber hinaus die Infektion der Atemwege keine erwähnenswerte Auswirkungen auf die Wettkampfleistung hatte.
Es ist bekannt, dass Knoblauch, d. h. genau genommen die im Knoblauch vorkommende stark riechende schwefelhaltige Verbindung Allicin, im Körper als Antioxidans wirkt. Kann dieser Stoff Sportler vor Muskelschäden schützen?