Eine Studie über den Einfluss von Nährstoffzusammensetzungen (Kohlenhydraten und Eiweiß) von Mahlzeiten in der Regenerationsphase auf die Leistungsfähigkeit.
In der wissenschaftlichen Diskussion spielt eine fett-eiweißbetone Ernährungsweise mittlerweile eine interessante Rolle. Während noch vor wenigen Jahren Ausdauersportler empfohlen wurde, ihr Hauptaugenmerk auf die Kohlenhydrataufnahme zu legen, wird hierüber aktuell sehr kontrovers diskutiert.
Abnehmwilligen wird oft die Einnahme von Präparaten empfohlen, die die Fettverbrennung steigern sollen, was die Gewichtsreduktion beschleunigt. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit soll sich mittels solcher Substanzen verbessern. Lässt sich dies wissenschaftlich nachweisen?
Eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Fakten zum Thema Eisen in Ernährung und Sporternährung: Die Bedeutung von Eisen für den Körper und was bei der Eisenaufnahme beachten ist.
Bei Eisenmangel ist weder Ihr Körper noch Ihr Gehirn in der Lage, Höchstleistungen zu erbringen. Welche Folgen aber kann ein Eisenmangel haben kann und wie kann ich diesem in Ernährung und Sporternährung vorbeugen?