
Schutz für die Knochen
Die Verbindung zwischen körperlicher Betätigung und Osteoporose – die Knochenschwund Krankheit, die zum Schrumpfen und zu Knochenbrüchen im mittleren und hohen Alter führt– ist stark, aber bei weitem nicht direkt. Denn, während zu wenig Bewegung anfällig macht für Osteoporose und mäßige Bewegung dagegen schützt, kann zu viel Bewegung den gegenteiligen Effekt haben, besonders in Verbindung mit Amenorrhö (ausbleibender Menstruation) und einer Essenstörung.