
Krafttraining in der Sportart Judo (Teil 1)
Erfahren Sie im ersten Teil der Reihe „Krafttraining in der Sportart Judo“, nach welchen speziellen Grundsätzen und Prinzipien ein Krafttrainig für Judoka durchgeführt werden sollte.
Erfahren Sie im ersten Teil der Reihe „Krafttraining in der Sportart Judo“, nach welchen speziellen Grundsätzen und Prinzipien ein Krafttrainig für Judoka durchgeführt werden sollte.
Nach den diversen Kontinentalmeisterschaften endete die lange Qualifikationsperiode für die Sportart Judo. Für Deutschland gehen in der Sportart Judo 6 männliche Athleten bei den Olympischen Spielen an den Start, bei den Frauen werden 5 dabei sein, darunter Miryam Roper Yearwood -57kg.
Die Analyse steht, der Wettkampfkalender des Judoka ist bekannt und die Ziele wurden gemeinsam bestimmt. Nun kann es losgehen mit der eigentlichen Planung. Aber wie? Karin Ritler Susebeek beschreibt die Trainingsplanung für die Kampfsportart Judo.
Wie geht man bei einer Jahrestrainingsplanung genau vor? Welche Voraussetzungen braucht ein Trainer, um eine gute Jahrestrainingsplanung zu gestalten? Karin Ritler Susebeek beantwortet diese Fragen mit dem speziellen Fokus auf die Sportart Judo.
Wie funktioniert Leistung? Welche Trainingsprinzipien gibt es? Wie sind sie anzuwenden? und wie kann ich dies alles optimal auf das Judotraining übertragen? Mit diesen Fragen befasst sich trainingsworlds Sportexpertin Karin Ritler Susebeek im folgenden Artikel.
Wie sieht sie aus, die optimale Trainingsplanung im Judo? Welche Bereiche und Trainingsprinzipien muss ich bei einer guten Planung beachten? Wieviel Planung ist sinnvoll? Diese Fragen und weitere Inhalte werden in dieser Artikelreihe Thema sein.