Laufveranstaltungen sind eine Faszination, der man sich nur schwer entziehen kann. Und das Gute daran ist, ob Marathon oder Volkslauf, es gibt für Jeden den passenden Lauf! Sozusagen alles, was das Läuferherz begehrt…
Shin splints als schmerzhaftes Schienbeinkantensyndrom sind ein häufiger Überlastungsschaden beim Laufsportler. Eine aktuelle Untersuchung mit 230 Läufern von High School Teams belegte 102 shin splints. Im Vergleich dazu traten Ermüdungsbrüche des Schienbeins fünffach seltener auf (21 mal).
Vergangenes Wochenende verwandelte sich Köln in eine wahre Triathlonstadt. Gestartet wurde am Freitag mit den Kinder-Wettbewerben gefolgt von der Sprint- und Olympischen Distanz rund um den Fühlinger See am Samstag. Ernst wurde es schließlich am Sonntag.
Die maximale Sauerstoffaufnahme wird oft als Bruttokriterium für die Ausdauerleistungsfähigkeit betrachtet. Daneben werden auch Trainingsbereiche teilweise von ihr abgeleitet. Doch ist das sinnvoll und wie exakt lässt sie sich überhaupt bestimmen?
Sehnenprobleme an der unteren Extremität gehören zu den häufigsten Sportüberlastungsschäden überhaupt. So sind Achillessehnenbeschwerden dicht gefolgt von Kniesehnenbeschwerden die häufigsten Überlastungsschäden bei Läufern.