Früh einsetzende Dunkelheit, hohe Luftfeuchtigkeit, Kälte, Regen und Schnee können einem den Laufspaß in der kalten Jahreszeit schon mal verderben. Zumindest, wenn man für das Wetter nicht gewappnet ist. Hier sind Tipps fürs Lauftraining im Winter.
Welche Rolle spielen Laktat und Milchsäure, sowie der aerobe und anaerobe Energiestoffwechsel nach einem intensivem Herz-Kreislauf-Training? Welchen Einfluss haben laktatanhäufende Trainingseinheiten auf die Muskulatur? Was genau ist Laktat eigentlich und ist es grundlegend schlecht?
Dennis Sandig gibt Ihnen einen Überblick zur Struktur des Knies und zu den verschiedenen Verletzungsmustern mit den entsprechenden Behandlungsmethoden. Abschließend werden Ihnen einige Trainingsübungen, mit deren Hilfe Sie die Kniestabilität entscheidend verbessern können, vorgestellt.
Piriformis-Syndrom oder Bandscheiben? Häufig wird das Piriformis-Syndrom mit einem Bandscheibenleiden verwechselt, weil sich die Symptome ähneln. Typisch für ein Piriformis-Syndrom sind Schmerzen im Gesäß, die bis in den Oberschenkel ausstrahlen können.
Atemmuskulatur und Ausdauer! Arbeiten auch Sie bereits sorgfältig daran, die Kapazitäten Ihres Herz-Kreislauf-Systems und Ihres neuromuskulären Systems zu optimieren, genau wie Ihre sportspezifischen Fähigkeiten? Dann sind Sie auf dem richtigen Weg! Aber reicht das, um Spitzenleistungen zu fördern?