
Loeb gewinnt Rallye Neuseeland
South Auckland – Sébastien Loeb hat die Rallye Neuseeland gewonnen. Der Franzose behauptete am Schlusstag den Vorsprung auf Mikko Hirvonen und baute damit die Führung in der WM-Gesamtwertung aus.
South Auckland – Sébastien Loeb hat die Rallye Neuseeland gewonnen. Der Franzose behauptete am Schlusstag den Vorsprung auf Mikko Hirvonen und baute damit die Führung in der WM-Gesamtwertung aus.
Auckland (SID) – Rekordweltmeister Sébastien Loeb hat die Führung bei der Rallye Neuseeland behauptet. Der Franzose liegt nach dem zweiten Tag 6,4 Sekunden vor seinem finnischen Citroën-Teamkollegen Mikko Hirvonen. Auf den dritten Platz schob sich Ex-Weltmeister Petter Solberg. Der Norweger hat mit seinem Ford allerdings bereits 1:33,3 Minuten Rückstand zur Spitze.
Silverstone (SID) – Motorrad-Pilot Sandro Cortese hat die Führung in der WM-Gesamtwertung verloren. Beim Grand Prix in Silverstone musste sich der Berkheimer in der Moto3 hinter den Spaniern Maverick Viñales (FTR) und Luis Salom (Kalex) trotz hartem Kampf mit dem dritten Platz begnügen. Der 22-Jährige liegt nach sechs Rennen mit 103 Punkten allerdings dicht hinter dem neuen Spitzenreiter Viñales (105).
Silverstone (SID) – Stefan Bradl hat den Schmerzen getrotzt und auch beim Grand Prix von Großbritannien eine Top-Ten-Platzierung geholt. Der MotoGP-Neuling fuhr beim sechsten WM-Lauf in Silverstone nach einer starken Vorstellung auf den achten Platz. Damit hat Bradl, der am Samstag im dritten freien Training gestürzt war und sich den linken Ringfinger lädiert hatte, in allen Rennen nach dem Aufstieg in die Königsklasse gepunktet. Der Sieg ging an Jorge Lorenzo, der Spanier baute seine Führung in der WM-Gesamtwertung aus.
Le Mans (Frankreich) (SID) – Marcel Fässler, André Lotterer und Benoît Tréluyer haben zum zweiten Mal in Folge die 24 Stunden von Le Mans gewonnen und mit Audi beim insgesamt elften Erfolg den ersten Sieg eines Hybrid-Autos gefeiert. Bei der 80. Auflage des seit 1923 ausgetragenen Langstrecken-Klassikers setzte sich das Trio aus der Schweiz, Duisburg und Frankreich gegen Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen (Dänemark), Rinaldo Capello (Italien) und Allan McNish (Großbritannien) im zweiten R18 e-tron quattro durch.
Le Mans (SID) – Ein spektakulärer Unfall hat bei den 24 Stunden von Le Mans für eine Schrecksekunde unter den rund 250.000 Zuschauern gesorgt und den packenden Zweikampf zwischen Audi und Toyota überschattet. Rund fünf Stunden nach Rennstart überschlug sich der an Position drei liegende Anthony Davidson mit seinem Toyota mehrmals und krachte in die Leitplanken, nachdem Ferrari-Fahrer Pierguiseppe Perazzini den TS 030 Hybriden des Briten in einer Rechtskurve am linken Hinterrad touchiert hatte.