Steigern Smart-Cranks die Leistung auf dem Rad von Radsportlern und Triathleten oder sind sie sogar schädlich? Eine Studie hat sich mit dieser Frage befasst.
Nicht allein die Dicke eines Muskels bestimmt, wie stark dieser wirklich ist. Viele weitere Bausteine sind an der Kraftentfaltung eines Muskels beteiligt.
Sportler sollten möglichst nicht an Straßen entlang trainieren, auch wenn die schädlicheren Luftschadstoffe in Deutschland kontrolliert werden. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer groß angelegten Untersuchung zum Thema Sport und Luftverschmutzung, die im „British Journal of Sports Medicine“ veröffentlicht wurde.
In der Leistungsdiagnostik haben sich viele Methoden etabliert, mit deren Hilfe die Ausdauerleistungsfähigkeit von Sportlern bestimmt werden kann. Vor allem die Laktatstufentests haben sich in verschiedenen Varianten durchgesetzt.
Mittelkettige Triglyzeride (MCT) sind Fettsäuren, die in einigen Lebensmitteln natürlich vorkommen, z. B. in Kokos- und Palmöl sowie Milchfett und Muttermilch. Neue Studien lassen vermuten, dass MCT eindeutige Vorteile bietet, wenn es darum geht, Körperfett abzubauen.