Und da hat’s Monika erwischt: Mit einer Magen-Darm-Grippe hat sie Mitte der Woche flach gelegt. Im Anschluss hieß es dann auch eher entspannen, Trainingsplanung überdenken und dann mal den Gartenzwerg reinigen.
Das Training bis zum Wettkampf ist gut gelaufen. Der Trainingsumfang wurde reduziert, um Trainingsreize zu verarbeiten. Damit der Körper leistungsfähig ist, wird meistens am Vortag eine Vorbelastung gefahren. Doch wie sieht sie aus und wie wärme ich mich vor dem Wettkampf auf?
Das Bestimmen der Konzentration von Laktat im Blut hat in der Trainingssteuerung und in der Sportmedizin eine besondere Bedeutung.(1) Laktat ist dabei eng mit diagnostischen Maßnahmen im Sport verknüpft. Erfahren Sie hier alles über diese Form der Leistungdiagnostik.
Ausdauersportler, die noch unerschlossene Reserven aus sich rauskitzeln wollen, absolvieren gerne mal ein mehrwöchiges Trainingsprogramm in großer Höhe. Der Vorteil: In den Bergen sei die Luft dünner und sauerstoffärmer und zwinge den Körper zu einer Anpassung.
Durch gezieltes Training kann die Beweglichkeit in den Hüftgelenken und der Brustwirbelsäule gefördert werden. So kann jeder Läufer Bewegungseinschränkungen und Rücken- sowie Nackenbeschwerden entscheidend vorbeugen.
Server-Ausfall, Sommerfest und Familienbesuch: In dieser Woche war viel los.Daher hat Monika die übrige Zeit zur Regeneration genutzt und auch den eigenen Garten an den schönen Sommertagen genossen.