Heute knüpfen wir an den ersten Teil unserer Mini-Reihe zum Thema Lauftechniktraining mit weiteren Übungen des Lauf-ABC an. Unter anderem zeigen wir Zeitsprünge, Hopserlauf und Storchengang.
In jedem Skigebiet der Welt wird man morgens wohl dasselbe Bild beobachten können: Die meisten Wintersportler steigen aus der Gondel und nehmen kalt die erste Abfahrt. Aufwärmen Fehlanzeige. Dabei könnte man mit ein paar simplen Übungen das Verletzungsrisiko senken.
Die Seile sind als Trainingsgerät in nahezu allen Sportarten einsetzbar. Dabei lassen sich über einen Zirkel interessante und abwechslungsreiche Parcous erstellen. Durch die verschiedenenVariationen bieten die Seile ein umfassende Ganzkörpertraining.
An das Aufwärmen sind heutzutage aufgrund des Zeit- und Bewegungsmangels deutlich größere Herausforderungen gestellt. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sich ein modernes und effektives Aufwärmtraining gestalten könnnen.
Mit Skilanglauf (klassische Langlauftechnik oder Skating-Technik) lässt sich die Grundlagenausdauer optimal trainieren, sowie die Gesundheit und die Lebensqualität verbessern. Mit 6-Wochen-Trainingsplan!
Mark Rippetoe ist eine Koryphäe, was das Krafttraining angeht. In den Vereinigten Staaten sind seine Bücher „Starting Strength“ und „Practical Programming for Strength Training“ schon in der 3. Auflage erhältlich. Sie gehören zu den Standardwerken für jeden Athleten mit Interesse an Krafttraining.