
Orthopädische Einlagen
Dies ist der erste von 2 Artikeln, um Sportler und Trainer mit ausreichenden Informationen zum Gebrauch der Orthesentherapie zur Behandlung und Vorbeugung von Sportverletzungen sowie zur Leistungssteigerung zu versorgen.
Dies ist der erste von 2 Artikeln, um Sportler und Trainer mit ausreichenden Informationen zum Gebrauch der Orthesentherapie zur Behandlung und Vorbeugung von Sportverletzungen sowie zur Leistungssteigerung zu versorgen.
Lizenzierte Physiotherapeuten haben eine große Bandbreite an bewährten und dokumentierten Behandlungsansätzen, aus denen man wählen kann. Sofortige Erhebung und Diagnose ist bei der erfolgreichen Behandlung und der Rehabilitation von Sportverletzungen entscheidend. Athleten, die unter einer neuen Verletzung oder einem wiederkehrenden Problem leiden, können von der Fachkenntnis eines spezialisierten Teams profitieren.
Eine Fußgelenkverstauchung ist eine der häufigsten Verletzungen bei Sportlern. Und wenn Sie einmal mit dem Fuß umgeknickt sind, passiert Ihnen das wahrscheinlich wieder – anscheinend führt in 40 % der Fälle eine Verstauchung zu einem chronisch symptomatischen oder instabilen Fußgelenk. Aber von dem erhöhten Risiko einer weiteren Verstauchung einmal abgesehen – wird Ihr Gleichgewichtsvermögen an sich beeinträchtigt?
Amerikanische Forscher haben ein einfaches, preisgünstiges Screening Tool gefunden, mit dem man voraussagen kann, bei welchen Sportlern während des Fußballtrainings ein erhöhtes Risiko an Sprunggelenksverletzungen besteht. Gleichzeitig kann es ihnen helfen dieses Risiko zu senken.
Milde Blutungen in den Gedärmen gelten als gängige Sportverletzung bei der immer bekannter werdenden Sportart des Ultraausdauerlaufens. Diese Blutungen entstehen durch den massiven physischen Stress, der bei diesen Ultrawettkämpfen auszuhalten ist. Dieses Problem kommt insbesondere bei älteren Athleten, Frauen und Menschen mit Verdauungsbeschwerden sehr häufig vor.
Der Begriff „Prähabilitation” oder Präventionstraining erlangt unter Trainern und Therapeuten, die in der Leistungsvorbereitung tätig sind, zunehmende Bekanntheit. Prähabilitation beinhaltet unter anderem Kraft- und Ausdauerübungen für bestimmte Muskeln, die dafür sorgen, dass die Verletzungsgefahr schon vor dem Auftreten eines Unfalls reduziert wird. Sie folgt damit dem klassischen Trainingsansatz, „Vorsicht (in diesem Falle Vorsorge) ist besser als Nachsicht (bzw. Nachsorge)“.