Das Training am Medizinball wird unterschätzt. Wenn Trainer den Medizinball überhaupt einsetzen, dann meistens nur zum Aufbau von Oberkörper- oder Rumpfkraft. Doch der Medizinball kann mehr!
Der Frühling hat begonnen und die ersten warmen Sonnenstrahlen laden zum Joggen ein. Bei Beginn des Lauftrainings sollten Sie die Athletik nicht vergessen. Wie fehlerhafte Bewegungsabläufe sich auf Gelenke auswirken, erläutert Sportwissenschaftler Dennis Sandig im Video.
Bei explosiven Übungen ist eine exakte und saubere Bewegungsausführung wichtig. Fehler im Bewegungsablauf können zu Verletzungen führen. Wie Sie das Training, gerade wenn sie ermüden, am besten steuern, erläutert Dennis Sandig im Video.
Viele Mannschaften und Vereine stehen in der Saisonvorbereitung vor dem Problem, wie Sie effektiv die Athletik trainieren, ohne Verletzungen zu riskieren. Eine Alternative, die sich auch im Profi-Sport immer mehr durchsetzt, ist das Rope Training.
Die Basisübungen für einen optimalen Laufstil können Sie ohne größeren Aufwand regelmäßig zu Hause durchführen. Sie benötigen nicht unbedingt ein großes Arsenal an Gerätschaften und können im Sommer auch im Freien mit diesen Übungen arbeiten.
Mit dem Medizinball können Sie effektiv Kraft und Athletik trainieren. Wir beschreiben verschiedene Übungen für Ihr Training, hier: Gleitschritt rückwärts und druckvoller Bodenpass