Am Beispiel des Basketballs möchte ich plyometrische Übungen zur Sprungkraftentwicklung darstellen. Natürlich kann man nur eine allgemeine Übungsfolge beschreiben. In der Praxis braucht jeder Athlet ein genau auf ihn zugeschnittenes Trainingsprogramm, das seine Stärken und Schwächen berücksichtigt.
Bekannt wurde das Plyometrische Training bereits in den 20er Jahren und Experten schrieben die sportlichen Erfolge der Ostblockstaaten nicht zuletzt dieser Trainingsform zu. Letztendlich ist es ein effektives Trainingsprogramm für Ober- und Unterkörper.
Das Umsetzen hat das Ziel die Langhantel in einem Zug vom Boden hochzureißen und dann auf der Schulter abzulegen1. Die Übung kann dabei in verschiedenen Varianten ausgeführt werden. Diese unterscheiden sich vor allem in der Tiefe der Hockposition beim Umsetzen.
In jeder Sportart ist in gewissem Maße Athletik für eine optimale Leistung erforderlich. Und das Training muss immer am Sportler ausgerichtet werden. Was für Sportler A funktioniert, muss bei Sportler B nicht unbedingt erfolgreich sein. Lesen Sie, worauf Sie achten müssen.
Das Athletiktraining spielt in vielen Sportarten eine große Rolle. In vielen Trainingsplänen von Verbänden findet man den Begriff der allgemeinen Athletik. Was aber genau beinhaltet diese Trainingsform? Wir erläutern, wie Sie Ihre Athletik und damit Ihre Leistung steigern können.