Ist Ausdauertraining im Fettstoffwechselbereich gleichermaßen für Athleten und Hobbysportler gut? Wie funktioniert Gewichtsmanagement am besten? Was muss der Gesundheitssportler tun, um abzunehmen?
Gut aussehen ist für viele Frauen ein Grund, Sport zu treiben. Viele möchten aber auch schon beim Training selber durch ihre Schönheit glänzen. Aber ist das auch gesund oder worauf muss man achten, wenn man auch zum Training Make up auftragen will.
Wer im Triathlon erfolgreich sein will, der muss sein Training systematisch planen. Und zwar über einen längeren Zeitraum. Meist geschieht das nach dem Modell der Periodisierung, aber in letzter Zeit scheint sich das Blocktraining zu einer echten Alternative zu entwickeln.
Gerade vor dem Hintergrund der vielfältigen Rennbelastungen und unterschiedlicher Rahmenbedingungen von Freizeitsportlern im Radsport muss eine neue, qualitative Radsport-Trainingslehre berücksichtigt werden.
In der praktischen Arbeit mit Triathleten fällt auf, dass die Trainingspläne von Freizeitsportlern und Profis voll, ja oft übervoll sind. Ruhetage – also Tage ohne Training – sind eher selten. Dabei kommt der Erholung die größte Bedeutung zu, wenn es um die optimalen Trainingseffekte geht.