Um den Nacken während des Pilates-Trainings, bei welchem sehr häufig aus der Rückenlage aufgerollt wird, zu schonen, ist im Bereich der Kopf- und Halswirbelsäule eine korrekte Ausrichtung erforderlich.
Übungen für die Körperspannung! Die „magischen Sechs“ der perfekten Körperbeherrschung, das sind: Rückwärtshangwaage – Spannungssitz – Bauchaufzug – Drachenfahne – Bauchrolle und Windfahne
In manchen Sportarten ist eine gute Körperspannung unverzichtbar, sonst sind gewisse Bewegungselemente fast undurchführbar. Z.B. sind Geräteturnen, Akrobatik und Ballett zu nennen, doch eben auch im Klettern ist eine gute Körperspannung notwendig für Effizienz und Bewegungsqualität.
Ohne eine gut trainierte Rumpfkraft wird ein Judoka früher oder später mit Rückenproblemen und weiteren Verletzungen zu kämpfen haben. Um Rückenschmerzen und daraus resultierenden Verletzungen vorzubeugen, ist es unumgänglich, regelmäßig Übungen zur Rumpfstabilisation durchzuführen.
Im ersten Teil „Konditionstraining im Sand“ standen die Kräftigung der Fußmuskulatur und das Training der Sprungkraft im Vordergrund. Nun soll der Sand für Übungen zum Schnelligkeitstraining und zur Körperstabilisation ausgenutzt werden.