Minibands sind sozusagen die kleinen Geschwister des bekannten Therabands. Sie bestehen aus demselben Material, allerdings haben sie keine Enden, denn sie sind ringförmig konstruiert.
Die Bauchmuskulatur hat die Hauptaufgabe, die Lendenwirbelsäule zu stabilisieren und Bewegungen in diesem Bereich zu verhindern. Damit bewirkt eine Stärkung des ‚Core‘ eine Linderung von Rückenleiden.
Vor dem Beginn der Übungen Chop & Lift möchte ich Sie nochmals an die Empfehlungen des vorangegangenen Artikels erinnern. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers, achten Sie auf die kleinsten Fehler, und vermerken Sie eventuelle Rechts-Links-Asymmetrien.
Aus der großen Menge unterschiedlicher Bewegungsmuster habe ich für das Ausgleichstraining bei Bewegungsdysbalancen die Übung Chop & Lift ausgewählt. Chop & Lift stellt ein grundlegendes Bewegungsmuster dar und ist ein wichtiger Baustein für Ihr Grundlagentraining.
Das Verletzungsrisiko steigt, wenn bei Sportlern Asymmetrien zwischen der rechten und linken Körperhälfte vorliegen. diese wirken sich nämlich auch auf Bewegungen aus und können Sie zu Problemen oder falsche Kraftentwicklung führen.
Der klassische Liegestütz ist eine sehr komplexe Übung, die insbesondere Ihre Ganzkörperstabilität und die Rumpfmuskulatur trainiert. Mehr als 100 verschiedene Varianten sorgen dafür, dass für nahezu jeder von dieser Übung profitieren kann.