Beim Functional Training widmen wir uns vor allem der Entwicklung von funktionellern Bewegungsmustern. Ein relativ leicht zu verstehendes Bewegungsmuster ist der Ballwurf.
Im Video erläutert Sportwissenschaftler und Ausdauertraining-Experte Mario Schmidt-Wendling, wie er das Training für die Vorbereitung zum Berlin Marathon 2015 steuern will.
Bauchtraining wird oft reduziert auf den sichtbaren Anteil der geraden Bauchmuskulatur. Vernachlässigt wird dabei, dass das Trainieren des Bauchs mit dem Ziel die Optik zu verbessern nur wenig mit den bekannten Bauchübungen zu tun hat.
Wenn wir das Schlingentraining einem klassischen Krafttraining gegenüberstellen, ist es sinnvoll, den Kraftfluss durch den Körper zu betrachten. Für diesen Vergleich differenzieren wir beim herkömmlichen Krafttraining grundsätzlich zwischen zwei Formen: das Training an Geräten und das Training mit freien Gewichten (Lang- oder Kurzhanteln).
Die Kniebeuge ist eine Grundübung für das Krafttraining. Die Reißkniebeuge ist eine Abwandlung der klassischen Nackenkniebeuge, die aus der Ganzkörperübung eine Core- und Stabilitätsübung macht.
Minibands wurden im Jahr 2004 bekannt, als Mark Verstehen diese im Training des DFB-Teams einsetzte. Bei Trainern genossen sie schon vorher hohes Ansehen. Jutta Schuhn, seit über zwanzig Jahren Trainerin, über die Vorteile des Trainings mit den Minibands.