
Krafttraining für Kinder
Während Kinder wachsen und Muskelmasse entwickeln, entwickeln sie auch vermehrt Kraft. Diese Kraftsteigerungen erfolgen unabhängig vom Training, d. h. Kinder werden bis zur vollen Reife größer und kräftiger.
Während Kinder wachsen und Muskelmasse entwickeln, entwickeln sie auch vermehrt Kraft. Diese Kraftsteigerungen erfolgen unabhängig vom Training, d. h. Kinder werden bis zur vollen Reife größer und kräftiger.
\n Schon seit Jahren ist das Alternativtraining vielen Sportlern und Trainern geläufig. Beispielsweise wenden Ruderer als Alternativmethode nicht nur das Krafttraining an um ihre Leistungsfähigkeit auf der Regattabahn zu steigern, sondern bauen auch weitere Sportarten außerhalb des Wassers, wie z. B. das Laufen oder Radfahren, in ihren Trainingsplan ein.
Kraft- und Ausdauertraining ergänzen sich nicht unbedingt, sondern behindern sich sogar gegenseitig. Aus diesem Grund sind Kraftsportler in puncto Ausdauertraining sehr zurückhaltend. Ausdauersportlern geht es umgekehrt genauso. Neue Untersuchungen norwegischer Wissenschaftler lassen jedoch darauf schließen, dass ein Maximalkrafttraining den Ausdauerläufern erhebliche Vorteile bei der Laufökonomie bringt.
Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten das Verletzungsrisiko beim Laufen zu reduzieren, als ein paar Dehnübungen und gelegentliches Krafttraining im Rahmen der üblichen Trainingsroutine. Ein methodischer Ansatz zum Erreichen größerer „Widerstandsfähigkeit beim Laufen“ sei weitaus besser, meint Matt Lancaster…
Medizinballtraining wird bei Athleten immer populärer.
Obwohl das Vibrationstraining schon seit rund 40 Jahren bekannt ist, gibt es erst seit kurzem umfassende Untersuchungen zu den möglichen Vorteilen für Sportler und Sportlerinnen. In diesem Beitrag nehmen wir die neuesten Erkenntnisse zu dieser Trainingsmethode unter die Lupe und betrachtet vor allem, inwieweit das Vibrationstraining zu mehr Schnelligkeit, Schnellkraft und Flexibilität im Hochleistungssport führt.