In der Vorbereitung versuchen die meisten Fußballvereine, den Leistungsstand Ihrer Spieler zu bestimmen. Meistens geschieht dies über eine Laktatmessung. Aber ist das auch zielführend? Sportwissenschaftler Dennis Sandig erörtert Vor- und Nachteile im Video.
Laktat galt lange als typischer Parameter zur Bestimmung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Fixe Schwellenmodelle und eine einseitige Betrachtungsweise sind nach neuesten Erkenntnissen nur bedingt zur Analyse geeignet. Es gilt, die Rolle von Laktat differenzierter und detaillierter zu betrachten.
Im Rahmen der Leistungsdiagnostik lassen sich verschiedene Aspekte der Schnelligkeit messen. Dabei lässt sich erkennen, auf welchen Anpassungsebenen z. B. ein Fußballspieler seine Schnelligkeit verbessern kann.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren aktuellen Leistungsstand im Schwimmen erfassen können und durch unterschiedliche Schwimmgeschwindigkeiten ein abwechslungsreiches und gleichzeitig forderndes Schwimmprogramm durchführen können, um so auch im Wasser deutliche Trainingsfortschritte zu erzielen.
Eine typische Situation im Fitnessstudio: Zum ersten Termin „testet“ der Fitnesstrainer Ihre Leistungsfähigkeit und versucht so den Ausgangspunkt festzustellen. So wichtig diese grundlegende Idee ist, so falsch wird sie im Fitnessstudio häufi g in die Praxis umgesetzt.