Die verschiedenen Sportarten unterscheiden sich nicht in der Qualität der zuzuführenden Nährstoffe, sondern in der Quantität, d. h. der jeweils benötigten Menge an Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten.
Zum ergänzenden Krafttraining in allen Sportarten lässt sich sagen: Der ganze Körper wird trainiert! Niemand, der über die Kreisliga hinaus will, trainiert nur die Muskulatur, die die Hauptbewegung ausführt. Der Körper stellt eine funktionale Einheit dar.
Diese Woche stelle wir Ihnen im Rahmen unserer Trainingssystem-Reihe HST von dem Amerikaner Brian Haycock vor. Riskieren Sie einen Blick und finden Sie heraus, warum HST eine Alternative sein kann…
Schneller, höher, weiter – der Mensch möchte immer noch etwas mehr. Und auf der Suche nach dem ultimativen Trainingsplan tauchte vor einigen Jahren eine ominöse Abkürzung auf: FST 7. Angeblich trainieren internationale Topathleten nach diesem System. Aber was ist FST 7 überhaupt?
Sie sind ein Typ, der sich nicht gerne festlegt? Eine klassische Periodisierung Ihres Trainings brechen Sie immer wieder aus Langeweile ab? Dann sollten Sie einen Blick auf das holistische Trainingssystem von Dr. Hatfield werfen!
Ein Trainingssystem, das keins sein will, Altes und Neues kombiniert und für viele Sportler eine völlig neue Erfahrung beim alltäglichen Gewichtheben darstellen dürfte.