Die Modetrends der Skibekleidung im Winter 2011/12 erlauben sowohl knallige Farben als auch Pastelltöne. An erster Stelle sollte aber die Funktionalität stehen.
Zum Trainieren der Muskelkraft kann auch der eigene Körper als „Sportgerät“ eingesetzt werden. Hierbei wird das eigene Körpergewicht bzw. die daraus resultierende Erdanziehungskraft als Übungswiderstand genutzt. Auf Hilfsmittel wie Hanteln und Kraftgeräte wird dabei verzichtet.
Das Herz ist ganz klar das Symbol der Liebe und des Lebens. Das eine ergibt sich aus dem anderen. Es ist Symbol für Liebe, Kraft, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Leben.(1)
Trainingsprinzipien beschreiben grundlegende Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um ein Ziel mit hoher Effektivität und Wahrscheinlichkeit zu erreichen. Ein Ziel kann z. B. darin bestehen, das vorhandene Kraftniveau zu halten bzw. zu verbessern.
Schwimmen bezeichnet das Nicht-Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser.(1) Übliche Synonyme für schwimmen sind beispielsweise baden oder plantschen, aber damit hat der Masterssport nichts gemein!