
Vibration im Krafttraining
Muskelvibration verbessert möglicherweise die Trainingswirkung bei leichtem bis gemäßigtem Krafttraining. Das besagt eine neue Studie aus Großbritannien.
Muskelvibration verbessert möglicherweise die Trainingswirkung bei leichtem bis gemäßigtem Krafttraining. Das besagt eine neue Studie aus Großbritannien.
Hier sind einige Strategien um Ihre Emotionen vor dem Wettkampf zu steuern, bevor diese die Kontrolle über Sie übernehmen. Ein Wettkampf kann das Beste oder das Schlechteste in Sportlern hervorbringen, und die psychischen Anforderungen sind besonders hoch, wenn Einzelne oder ganze Mannschaften danach streben, dasselbe Ziel zu erreichen.
Eine der grundlegendsten Trainingsregeln ist die der spezifischen Wirksamkeit: wenn man für einen Wettkampf trainieren will, sollte das Training die Anforderungen dieses Wettkampfs widerspiegeln. Die Regel der spezifischen Wirksamkeit ergibt sich, weil bei verschiedenen Wettkämpfen gewöhnlich auf unterschiedliche Energiesysteme im Körper zurückgegriffen wird (die speziell trainiert werden müssen), aber auch weil viele Disziplinen eine ganz bestimmte Ansammlung von motorischen Fähigkeiten und neurologischen Anpassungen erfordern.
Wenn Sie unsere Seite regelmäßig lesen, wissen Sie, dass von uns kontinuierlich die Vorzüge des intensiven Trainings – und nicht die des umfangreichen Trainings – gerühmt werden. Diese Empfehlung ist aus den folgenden Gründen vernünftig:
Heutzutage nutzen viele Sportler das Gleichgewichtstraining als integralen Bestandteil ihres allgemeinen Trainingsprogramms, sowohl zur Verletzungsprävention als auch zur Leistungssteigerung.
Langstreckenschwimmen in freien Gewässern erfordert eine enorme physische und mentale Stärke. Andy Lane und Greg Whyte (sie betreuten kürzlich den britischen Schauspieler David Walliams bei seinem ersten und erfolgreichen Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen) erklären, welche physiologischen und psychologischen Aspekte bei der Vorbereitung auf ein Langstreckenschwimmen in freien Gewässern zu beachten sind…