Am Beispiel des Basketballs möchte ich plyometrische Übungen zur Sprungkraftentwicklung darstellen. Natürlich kann man nur eine allgemeine Übungsfolge beschreiben. In der Praxis braucht jeder Athlet ein genau auf ihn zugeschnittenes Trainingsprogramm, das seine Stärken und Schwächen berücksichtigt.
Bekannt wurde das Plyometrische Training bereits in den 20er Jahren und Experten schrieben die sportlichen Erfolge der Ostblockstaaten nicht zuletzt dieser Trainingsform zu. Letztendlich ist es ein effektives Trainingsprogramm für Ober- und Unterkörper.
Die Übung Sprint-Start im TRX-Schalufen-System ist eine gute Kraft-Übung z. B. für Laufsportler oder Ballsportarten, in denen schnelle Sprints eine Rolle spielen.
Mehr über geeignete Trainingsmethoden, um die Geschwindigkeit im Kampfsport zu optimieren, verrät Ihnen unser Kampfsportexperte Vahab Yektapour im 2. Teil unserer Serie zum Schnelligkeitstraining.
In nahezu jedem Wettkampfsport spielt auch die Schnelligkeit eine gewisse Rolle. Unklar ist jedoch häufig, aus welchen Komponenten eine schnelle Bewegungsausführung resultiert.