Alles über die korrekte Ausführung der Übung „Explosive Medizinballwürfe“, die explosive Bewegungsmuster und exzentrische Bewegungen hervorragend schulen kann.
Neben der Frage nach der Verletzungsprohylaxe wird Dehnen auch im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Wettkämpfen durchgeführt. Mit dem Aufwärmen wird dabei das Ziel verfolgt, die Muskulatur auf bestmögliche Leistungen vorzubereiten.
Wie sieht ein Schnelligkeitstraining für einen Judoka im Detail aus? Dieser Artikel widmet sich ausschließlich Trainingsbeispielen. Hier finden Sie praktische Tipps und Ideen zum Schnelligkeitstraining in der Sportart Judo.
Welche Faktoren beeinflussen die Schnelligkeit, z. B. im Judo? Was muss ich beim Schnelligkeitstraining beachten? Welche Trainingsformen sind am geeignetsten? Im folgenden Artikel finden Sie hierzu Antworten.
Wie trainiere ich im Judo die Schnelligkeit? Kann ich diese überhaupt trainieren? Muss ich ein explosiver Typ sein, um im Judo erfolgreich zu sein? In den folgenden Artikeln wird das Thema „Schnelligkeit“ von mehreren Seiten beleuchtet und mit praktischen Trainingstipps für den Judoalltag ergänzt.
Sie sind brutal anstrengend und werden von allen gehasst: Liniensprints im Basketball. Doch wie effektiv sind „klassische“ Liniensprints eigentlich? Basketballexperte Ramy Azrak klärt Sie auf.