Die Brustkorbstellung ist neben der Atmung, der Beckenstellung, der Schulterblattorganisation sowie der Kopf- und Nackenbewegung ein wichtiges Prinzip der Körperausrichtung beim Pilates gemäß STOTT PILATES ®.
Die Zugkraft ist neben der Griffkraft essentiell im Judo – besonders während der ersten Phase eines Wurfes, wenn es sich um eine Technik nach vorne handelt, um den Partner oder Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Für den Griffkampf, das Kumi-Kata, sind kräftige Finger und eine gute Unterarmmuskulatur notwendig. Jeder erfolgreiche Judoka weiß, dass ein guter Griff die Basis ist, um seine Techniken im Randori oder Wettkampf anwenden und durchsetzen zu können.
Sowohl für die neutrale Beckenstellungen als auch für „flat back“ gibt es gute Gründe. Daher hat sich STOTT PILATES ® – die größte Ausbildungsschule für Pilates-Trainer weltweit – dafür entschieden, beide Beckenstellungen im Training einzunehmen.
Da das Pilatestraining auf die muskuläre Stabilisierung des Lendenwirbelsäulen-Beckenbereichs abzielt, ist es wichtig, eine sanfte Anspannung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur beizubehalten. Um dieses Ziel zu unterstützen, wird der Brustkorbatmung gegenüber der Bauchatmung der Vorzug gegeben.
Die Vermeidung und die Abwehr von Angriffen durch den Menschen wird als Selbstverteidigung bezeichnet. Um sich selbst verteidigen zu können, muss man sich zunächst mit den körperlichen Werkzeugen, die der Mensch immer bei sich hat, auseinandersetzen, um sie kennenzulernen.