
Torwarttraining: Koordinationsübungen sind wichtig für unbekannte Spielsituationen
In meinen beiden vorherigen Berichten habe ich über die Voraussetzungen geschrieben, die ein guter Torhüter mitbringen sollte. Von Talent über Mut und Größe, aber auch „das Spiel lesen können“ war in zu lesen. Ein Torhüter ist eben ein „Alleskönner“. Dazu gehört auch die Koordinationsfähigkeit. Unter Koordination versteht man das Zusammenspiel von Gehirn und Muskeln. Je höher die Koordination entwickelt ist, desto sicherer, ökonomischer und schneller kann ein Torhüter auch unbekannte (Spiel-)Situationen lösen.