Jedes Asana bearbeitet und dehnt den Körper auf eine Weise, welche die Notwendigkeit und die Möglichkeit zur weiteren Beschäftigung und Veränderung schafft.
Es gibt viele verschiedene Arten eine Sitzposition zu vermessen. Wichtigste Grundlage ist das Bestimmen von Winkeln im Bereich der Hüfte, der Knie und des Oberkörpers. Da das Fahrradfahren eine dynamische Bewegung ist, sollte auch das Erfassen der Sitzposition unbedingt dynamisch erfolgen.
Leistungseinbußen können durch Fehlbelastungen im Bereich der Beinachsen, über Drehbewegungen am Fuß oder aber über das Beeinträchtigen der Atmung oder des Blutflusses verursacht werden.
Brennende Füße, schmerzender Rücken und Knie gehören oft ebenso zum Fahrradfahren, wie ein schmerzender Popo. Das Fahrrad mit seinen Bauteilen kann in einem gewissen Rahmen angepasst werden, um einige dieser Beschwerden schon vor dem Entstehen zu vermeiden.
In der allgemeinen Betrachtung gilt Nordic Walking aufgrund des unterstützenden Stockeinsatzes als gelenkschonender als das Laufen oder Walken ohne Stöcke. Ist dies aber wirklich so? Studien belegen das Gegenteil.
Laufen ist eine der verbreitetsten Freizeitaktivitäten. Tausende Menschen nehmen an Volksläufen teil. Allerdings füllen auch viele Läufer die Praxen von Physiotherapeuten und Ärzten. Laufen ist gesund – wenn Sie richtig laufen und auch an Ihren athletischen und funktionellen Schwächen arbeiten.