Im Profitennis gilt er als einer der wichtigsten Schläge, im Amateurbereicht wird er dagegen oft vernachlässigt: Der Aufschlag. Warum eine gute Technik beim Aufschlag so wichtig ist, und welche Übungen man ins Tennistraining einbauen kann erklärt Philipp Osburg.
Der Aufschlag: Extrem wichtig und doch oft vernachlässigt
Der Aufschlag hat im Tennissport eine äußerst wichtige und bedeutende Rolle. Im Leistungstennis versuchen die Spieler zum Beispiel bereits durch den Aufschlag den Gegner unter Druck zu setzen.
Bis vor ca. 15 Jahren hatte der Aufschlag eine so große Wirkung, dass die meisten Spieler anschließend direkt ans Netz vorgerückt sind, um dort den Punkt zu beenden. Ein Ballwechsel dauerte kaum mehr als 1-3 Schläge. Mit Boris Becker, Pete Sampras, Stefan Edberg oder Pat Rafter waren die besten Aufschläger auch die erfolgreichsten Spieler in der Weltrangliste.
Mittlerweile ist das Returnspiel der Akteure allerdings so gut geworden, dass der Aufschlag allein nicht mehr ausreicht, um den Punkt erfolgreich mit einem Volley abzuschließen.(Tennistraining: Schnelligkeit für Volley und Schmetterball trainieren) Nichtsdestotrotz hat der aufschlagende Spieler weiterhin einen gewaltigen Vorteil. Ein Break, also ein Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag, ist immer noch wesentlich schwieriger zu erzielen, als den eigenen Aufschlag durchzubringen.
Im Damentennis verhält es sich nicht ganz so extrem wie im Herrenbereich. Breaks kommen hier wesentlich häufiger vor. Jedoch sind Spielerinnen mit gutem Aufschlag wie aktuell Maria Sharapova, Samantha Stosur oder Serena Williams ebenso grundsätzlich im Vorteil. Im Amateurbereich und Breitensport hat der Aufschlag eher die Aufgabe, den Ball sicher ins Spiel zu bringen. Da die Aufschlagbewegung im Vergleich zu anderen Schlägen sehr komplex und anspruchsvoll ist, haben hier Breitensportler oft Probleme. Nicht selten werden in Matches auf niedrigerem Niveau oder im Jugendbereich unzählige Doppelfehler fabriziert und somit viele Punkte an den Gegner verschenkt.
Die Ursache hierfür ist, dass der Aufschlag im Training nicht ausreichend berücksichtigt wird. Das ist ganz und gar unverständlich, da man den Aufschlag besser als jeden anderen Schlag im Tennis trainieren kann. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Das Service ist der einzige Schlag im Tennis, der unabhängig vom Einfluss des Gegners ist. Daher muss auch im Amateurbereich und vor allem im Jugendbereich in jeder Trainingseinheit des Techniktrainings der Aufschlag trainiert werden.
Wichtig ist hierbei, dass von Anfang an der richtige Griff gewählt wird. Grundsätzlich sollte mit dem Mittelgriff aufgeschlagen werden. Kleine individuelle Variationen sind möglich, jedoch muss der Griff die Pronationsbewegung des Unterarmes immer bestmöglich unterstützen.
Der Ballwurf
Neben der Griffhaltung ist der Ballwurf der zweite ganz entscheidende Aspekt für einen sicheren Aufschlag. Hier haben die meisten Spieler die größten Probleme, da hier auch am meisten falsch gemacht werden kann. Der Ball kann zu hoch, zu niedrig, zu weit nach vorne bzw. hinten oder zu weit nach rechts bzw. links geworfen werden. Dass der Ball mit der schwachen Hand in die Luft befördert wird, erschwert die Sache zusätzlich.
Daher sollte das Augenmerk gerade am Anfang besonders auf den Ballwurf gerichtet sein. Dieser kann hervorragend isoliert trainiert werden, sodass die Spieler sich anfangs nur darauf konzentrieren müssen. Grundsätzlich sind 2 wichtige Aspekte beim Ballwurf zu beachten:
1. Der Ball wird mit gestrecktem Arm möglichst immer an die gleiche Stelle nach oben geworfen.
2. Der Ball sollte leicht versetzt rechts (bei Rechtshändern) vor dem Spieler aufkommen. Damit dies gewährleistet ist, muss der Ball die Hand verlassen, wenn sich der Arm parallel zum Boden befindet. Wird der Ball zu früh los gelassen, landet er zu weit vorne – wird der Ball zu spät losgelassen, kommt er hinter dem Aufschläger auf.
Übungsformen, um den Ballwurf isoliert zu trainieren
1. Der Aufschläger stellt sich ca. einen halben Meter vor einen Zaun. Der Ball soll hochgeworfen werden und zwischen Zaun und Spieler aufkommen.
Erweiterung: Der Aufschläger verringert den Abstand zum Zaun um 10-20 Zentimeter. Der Ball wird hochgeworfen und im höchstmöglichen Punkt zwischen Schläger und Zaun eingeklemmt.
2. Der Aufschläger stellt sich an die Grundlinie und malt ein Rechteck in den Sand, dort wo der Ball aufkommen soll, oder markiert es mit Hütchen. Der Ball soll 10-mal hintereinander ohne Fehler im Rechteck aufkommen.
Ist der Aufschläger beim Ballwurf noch unsicher, ist es empfehlenswert ihn immer wieder darauf hinzuweisen, dass er die Möglichkeit hat, den Ball mehrmals hochzuwerfen. Merkt er also, dass der Ball nicht optimal angeworfen wurde, soll er ihn wieder fallen lassen und es nochmal versuchen. Viele Aufschlagfehler resultieren daraus, dass die Spieler versuchen, einen schlechten Ballwurf mit Veränderungen in der Aufschlagbewegung zu korrigieren. Das soll unbedingt vermieden werden.
Fazit
Im Profibereich stellt der Aufschlag mit den wichtigsten Schlag dar. Die durchschnittliche Schlaghäufigkeit in einem Ballwechsel beträgt je nach Bodenbelag nur wenige Schläge. Daher machen Aufschlag und Return auf diesem Level den Großteil aller gespielten Schläge aus.
Im Amateurbereich wird die Bedeutung des Aufschlags hingegen oftmals verkannt. Abgesehen davon, dass ein guter Aufschlag die Möglichkeiten des eigenen Spiels erweitert, hat er auch eine enorme Wirkung im psychologischen Bereich. Durch Asse oder Service-Winner können viele einfache und schnelle Punktgewinne erzielt werden. Zum einen frustriert dies meistens den Gegner, da dieser wesentlich mehr tun muss, um einen Punkt zu machen, zum anderen hat man in brenzligen Situationen, bspw. bei Breakball für den Gegner, mehr Selbstvertrauen und somit weniger Druck.
Ambitionierte Jugendspieler und Breitensportler trainieren häufig fast ausschließlich Grundschläge, ohne dem Aufschlag die Aufmerksamkeit zu widmen, die er verdient. Allerdings ist es auch auf diesem Niveau ratsam, das Service kontinuierlich zu trainieren und zu festigen. Jeder Wettkampfspieler muss sich bewusst sein, dass er sein Tennis durch den Aufschlag erheblich verbessern kann und sich so eine zusätzliche Waffe aneignet, die letztlich über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.
Philipp Osburg
Unser Buchtipp aus der Redaktion für alle Tennisspieler:
Werde ein geschmeidiger Leopard – Die sportliche Leistung verbessern, Verletzungen vermeiden und Schmerzen lindern
E
ines unserer Lieblingsbücher! Menschen wollen Leistung erbringen, aber fehlerhafte Bewegungsmuster können den Körper blockieren. Oft bleiben diese leistungslimitierenden Faktoren sogar erfahrenen Trainern verborgen. Werde ein geschmeidiger Leopard macht das Unsichtbare sichtbar. Mobilitypapst Kelly Starrett zeigt in diesem Buch seine revolutionäre Herangehensweise an Beweglichkeit und Erhalt der Leistungsfähigkeit und liefert den Masterplan für effektive und sichere Bewegungsabläufe in Sport und Alltag. Hunderte Schritt-für-Schritt-Fotos veranschaulichen nicht nur, wie Trainingsübungen wie Klimmzüge, Kniebeuge, Kreuzheben, Liegestütz, Kettlebell Swing oder Snatch, Clean und Jerk richtig ausgeführt werden, sondern auch wie die häufigsten Fehler vermieden oder korrigiert werden können. Kelly Starrett gliedert den menschlichen Körper in 14 Zonen und zeigt Mobilisationstechniken, mit denen man seine Beweglichkeit zurückgewinnen kann. Die überarbeitete und um 80 Seiten erweiterte Ausgabe des Bestsellers bietet Dutzende Strategien, mit denen gezielt auf einzelne Einschränkungen, eine Verletzung oder einen hartnäckigen Bewegungsfehler eingegangen werden kann. Mit einem 14-Tage-Programm lässt sich der ganze Körper in nur zwei Wochen neu mobilisieren.
Sie können das Buch direkt hier im Shop oder über Amazon bestellen.